In the ever-changing life of an artist, ideas and innovation meet and interchange constantly. This is also true for Birgit Kuss’ career, throughout which she does not follow any popular trends.
In her early creative period, Birgit drew on the archaic primal force of ancient civilizations and translated them into her paintings.
In her following abstract period, she carries on exploring her penchant for mysticism and meditative immersion.
Her passion for observing and capturing images lead Birgit Kuss to her latest artistic expression through photography. Combining digital photo manipulation and mixed techniques on canvas with gold and wood patterns, her work reaches a new multi-layered dimension.
Gold is an important medium in her art – probably the most continuous constant in the artist’s extensive work. Applied in its structured form as gold leaf, this application runs through the work of Birgit Kuss like a red thread and gives them a noble recognition value.
The Colour Gold
Gold is a symbol of wealth in material and spiritual life. In the proper sense, gold stands for the inner wealth of the soul.
On a psychoenergetic level, we perceive gold as warming and transcendental, as we associate it with the sunlight and its rays. Thus gold transforms the earthly to the divine and has always been a symbol of eternity. In a combination of colours, gold can barely be integrated and remains a strong element by itself.
On the subtle energy level, gold has balancing and healing properties.
Künstlerische Auseinandersetzung
Im bewegten Kunstalltag treffen Ideen und Neuerungen immer wieder aufeinander und wechseln sich ab. So auch bei Birgit Kuss, wobei sie keinem zeitgebundenem Trend folgt.
In ihren frühen Schaffensperioden schöpfte sie aus der archaischen Urkraft alter Hochkulturen und setzte diese in ihren Bildern um. In den folgenden Darstellungen ging die Künstlerin abstrakte Wege. Hierbei folgte sie jedoch der Linie ihrer Werke, insofern diese meditative Ruhe und einen merkbaren Hang zur Mystik zeigen.
Die Freude zu beobachten und Bilder festzuhalten führte Birgit Kuss zu ihrer neuesten Ausdrucksform: der Fotografie. An Hand künstlerisch-digitaler Bearbeitung und Mischtechnik auf Leinwand in Gold- und Holzstruktur entstehen vielschichtige Werke.
Gold ist bei ihren Arbeiten ein wichtiges Medium – die wohl kontinuierlichste Konstante im umfassenden Werk der Künstlerin. Aufgebracht in seiner strukturierten Form als Blattgold zieht sich diese Anwendung als roter Faden durch die Bilder von Birgit Kuss und verleiht ihnen einen edlen Wiedererkennungswert.
Die Farbe Gold
Gold ist durchaus Symbol für Reichtum im materiellen und im geistig-spirituellen Leben. Nur, im eigentlichen Sinn steht Gold für den inneren Reichtum der Seele. Psychoenergetisch empfinden wir Menschen Gold als erwärmend und transzendent, da wir es mit Sonnenlicht und deren Strahlen assoziieren. So transformiert Gold das Irdische zum Göttlichen und ist von jeher Sinnbild für Ewiges. In einer Farbkombination lässt sich Gold kaum integrieren und bleibt ein einzigartiges Element.
FEINSTOFFLICH WIRKT GOLD AUSGLEICHEND UND HEILEND!
1994 Exhibition in Ischgl / North Tyrol
1995 Presentations in Seefeld / North Tyrol and Kaltern / South Tyrol
1996 – 2003 Exhibitions in Ambras Castle near Innsbruck
1996 Exhibition at the Kongresshaus Innsbruck
1997 Exhibitions in galleries and banks in Vipiteno, Lana, Bressanone / South Tyrol
2000 – 2003 Creative period Munich
2001 Joint exhibition in the Salle Jean Despas, St. Tropez / France
2002 Exhibition in the Gallery Forum, Munich
2003 Exhibition in the Sparkassen-Galerie,
2004 – 2007 Creative period Bressanone / South Tyrol
2006 Exhibition with fashion designer Roberto Cavalli, Milan / Italy
2007 Exhibition at Syncom Brixen
2009 Joint exhibition at Galerie Kauz, Jenbach / North Tyrol
2009 Joint exhibition Sparkassen-Galerie, Bruneck / South Tyrol
2009 – 2019 Creative period North Tyrol with several exhibitions
1994 Ausstellung in Ischgl / Nordtirol
1995 Präsentationen in Seefeld / Nortirol und Kaltern / Südtirol
1996 – 2003 Ausstellungen im Schloss Ambras bei Innsbruck
1996 Austellung im Kongresshaus Innsbruck
1997 Austellungen in Galerien und Banken in Sterzing, Lana, Brixen / Südtirol
2000 – 2003 Schaffensperiode München
2001 Gemeinschaftsausstellung im Salle Jean Despas, St. Tropez / Frankreich
2002 Ausstellung in der Galerie Forum, München
2003 Ausstellung in der Sparkassen-Galerie, Schwaz / Nordtirol
2004 – 2007 Schaffensperiode Brixen / Südtirol
2006 Austellung bei Modedesigner Roberto Cavalli, Mailand / Italien
2007 Austellung im Syncom Brixen
2009 Gemeinschaftsausstellung in der Galerie Kauz, Jenbach / Nordtirol
2009 Gemeinschaftsausstellung Sparkassen-Galerie, Bruneck / Südtirol
2009 – 2019 Schaffensperiode Nordtirol mit mehreren Ausstellungen